Schadengutachten im Raum Lübeck

Schadengutachten kann für Klarheit sorgen

Alleine zu rund 100 Verkehrsunfällen kommt es jedes Jahr in Lübeck, bei denen Menschen verletzt werden. Zu weit mehr Unfällen kommt es jeden Tag in Lübeck, bei denen es nur Sachschäden gab. Doch gerade die Sachschäden können, wenn es um die Regulierung geht, zu einer Menge Ärger führen. Ist das Sachschaden tatsächlich so? War es ein Vorschäden und wer hat überhaupt Schuld am Unfall? Es sind Fragen, bei denen Sie von uns die Antwort in einem Gutachten erhalten können.

Klärung aller offener Fragen
Dokumentation von Sachschäden und eventuellen Vorschäden
Neutrale Bewertung vom Unfall

Das A und O bei einem Schadengutachten Lübeck ist die Ermittlung der Schäden am Unfallauto. Ohne Zugang zum Unfallauto ist eine Erstellung von einem Gutachten leider nicht möglich. In einem ersten Schritt werden für das spätere Gutachten immer die Daten zum Unfallwagen erhoben. Diese kommen zum einen aus dem Fahrzeugbrief, werden aber auch individuell erhoben. Zu dieser individuellen Erhebung der Daten gehört dabei die Kilometerleistung. Doch ganz wichtig ist auch die Prüfung vom Unfallauto auf Vorschäden. Das ist, je nachdem wie stark der Unfall war, oftmals gar nicht so leicht. Dabei wird das Unfallauto sowohl auf Vorschäden im Innen-, aber auch im Außenbereich geprüft. Gibt es zum Beispiel Rost, Beulen oder andere Vorschäden, so werden diese wertmindernd beim Unfallwagen berücksichtigt. Erst wenn das erhoben wurde, geht es an den eigentlichen Unfallschaden. Hierbei geht es um zwei Punkte, die für das Gutachten zum Unfallschaden später interessant ist. Zum einen sind das die Art der Unfallschäden. Zudem geht es bei den Unfällschäden auch noch um die Folgen. Schließlich können mit einem Unfallwagen immer auch Folgen verbunden sein. Sei es damit der Motor durch den Unfallschaden beschädigt ist oder das Auto generell nicht mehr fahrbereit ist. Sowohl bei den Vorschäden, aber auch bei den Unfallschäden reicht nicht nur einfach eine Aufstellung. Vielmehr müssen die Unfallschäden auch dokumentiert werden. Und zu dieser Dokumentation gehört dabei die Anfertigung von Bildaufnahmen. Dabei kommt dann auch der Zollstock zum Einsatz, damit auf den Bildaufnahmen im Schadengutachten die Höhe und Größe der Schäden erkennbar sind.

verkehrsunfall-kfz-gutachter-lübeck
kfz-gutachter-lübeck

Keine Zweifel mehr mit einem Schadengutachten Lübeck

Nach der Dokumentation geht es an die umfassende Berechnung. Zum einen wird der Restwert vom Unfallauto ermittelt. Zudem wird auch die Höhe vom Unfallschaden festgestellt. Ein weiterer Punkt im Schadengutachten Lübeck beschäftigt sich mit der Möglichkeit der weiteren Nutzung.

Dabei kann es nur zwei Optionen geben, nämlich der wirtschaftliche Totalschaden oder eine Reparatur. Ob sich letzteres rechnet, hängt maßgeblich vom Unfallschaden und den damit verbundenen Kosten ab. Diese Kosten die für eine Reparatur anfallen können, werden dabei im Schadengutachten nicht geschätzt. Sondern vielmehr werden diese Kosten genau erhoben. Das passiert auf der Grundlage der Einholung von mehreren Reparaturen von Autowerkstätten. Wie Sie letztlich sehen können, ist ein Gutachten zu einem Unfallschaden sehr komplex. Der große Vorteil bei einem Gutachten zu den Unfallschäden ist, damit es hinterher keinen Zweifel mehr geben kann. Alleine schon aufgrund der umfassenden Dokumentation vom Unfallschaden.

Direkt Anfragen

0451 1234567

Sie benötigen unsere fundierte Expertise? Dann nehmen Sie gerne Kontakt über das Formular oder telefonisch mit uns auf.

Weitere Leistungen

Unfallgutachten

Sie hatten einen Unfall mit Ihrem Fahrzeug? Lassen Sie von uns ein Gutachten dazu erstellen.

Oldtimer Gutachten

Sie besitzen einen Oldtimer? Wir erstellen fundierte Gutachten für Ihre Versicherung.